Aktuelle Tagungen der LAG NRW

14.09.2023, 10:00 Uhr

Die Aufgaben der Teamassistent:innen sind vielfältig! An diesem Tag beschäftigen wir uns einerseits mit herausfordernden Situationen im Anmeldegespräch. Als Teamassistent:in sind Sie die/der erste Ansprechpartner:in für Klient:innen.

Abgesagt

ABGESAGT

Das Netz bringt Menschen mit ein paar Klicks in Verbindung. Doch Online-Dating gestaltet sich nicht immer einfach. Denn nicht nur aufregende Begegnungen und Liebesglück erwarten die Suchenden, sondern oft auch jede Menge Frust, Verletzung und Einsamkeit. Chancen und Risiken bietet auch die Pornowelt. Befreiend und inspirierend oder desaströs für Beziehung und Sex – Wie prägen uns Pornos?

Vergangene Tagungen der LAG NRW

05.09.2023, 10:00 Uhr

Was brauchen Eltern, um trotz der Verletzungen aus der Zeit von Paarbeziehung und Trennung eine kooperative Haltung zueinander zu entwickeln? Wie kann es uns als Berater:innen gelingen, die Eltern mit ihrem Konfliktverhalten zu konfrontieren, ohne dass sie aus der Beratung aussteigen?

11.05.2023, 10:00 Uhr

Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder – "irgendwie wächst das schon zusammen“ lautet das Motto vieler Patchworkfamilien, die gemeinsam durch den turbulenten Alltag balancieren. Der Vortrag legt den Fokus auf die besondere Beziehungsdynamik und die psychologische Struktur dieser Familienform.

20.10.2022, 09:30 Uhr

Die Tagung wird ganz im Zeichen des Humors als Haltung, Medium und Resilienzfaktor in der Beratung stehen und neben den Studienergebnissen, ausgewiesene Referent_innen und Wissenschaftler_innen präsentieren, die sich mit Humor in Beratung und Therapie beschäftigen. Cordula Stratmann selbst wird dabei als „Host“ durch die Veranstaltung führen.

03.05.2022, 10:00 Uhr

Im Workshop werden die Grundlagen der Inneren-Kind-Arbeit für die Paartherapie aufgezeigt. Fallbeispiele, selbst eingebrachte Fälle, Übungen und Gruppentrancen illustrieren nicht nur die Innere-Kind-Arbeit in der Paartherapie, sondern eröffnen über die Selbstreflexion auch Zugänge zu eigenen Paarerfahrungen und den dabei beteiligen Inneren Kindern.

07.10.2021, 10:00 Uhr

Kinderorientierte Familientherapie (KOF) betont die Kinderperspektive in der familientherapeutischen Arbeit und ist geeignet für Familien mit Kindern im Spielalter (bis zu ca. 10 Jahren), die bei gewöhnlichen Familiengesprächen leicht „untergehen“. Es vereint Elemente klassischer Spieltherapie, des Elterncoachings und systemischer Familientherapie.

16.11.2021, 10:00 Uhr

Der Aufgabenbereich der Teamassistenz ist äußerst vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd. Das klingt nach Dreh- und Angelpunkt der Teamassistenz in der Beratungsstelle, nach Verantwortung und Eigenständigkeit, nach viel Potential für hohe Zufriedenheit.