Der Aufgabenbereich der Teamassistenz ist äußerst vielfältig, anspruchsvoll und herausfordernd. Das klingt nach Dreh- und Angelpunkt der Teamassistenz in der Beratungsstelle, nach Verantwortung und Eigenständigkeit, nach viel Potential für hohe Zufriedenheit.
Aber sieht der Alltag der Teamassistenz wirklich so aus? Oder sind nicht eher Konflikte, Missverständnisse, Hektik etc. an der Tagesordnung. Wenn dem so ist, dann liegt der Schlüssel in der eigenen Person, dem eigenen Selbst. Selbstbestimmung, Selbststärkung, Selbstbewusstsein, Selbstlenkung, Selbstsuggestion sind dann gefragt!
Die Veranstaltung will „typische Alltagskonstellationen“ aufgreifen und Haltungs- sowie Lösungsmuster aufzeigen, wie die Teamassistenz sich (wieder) selbst bestimmt und lenkt, um mit sich und der Arbeit (wieder) sehr zufrieden sein zu können.
16.11.2021, 10:00 Uhr
16.11.2021, 17:00 Uhr
CSH-Saal
Knauffstraße 1 51063 Köln-Mülheim
Gäste: 98,00€
Anmeldeschluss: 29.10.2021
19.10.2023, 09:00 Uhr
Das Netz bringt Menschen mit ein paar Klicks in Verbindung. Doch Online-Dating gestaltet sich nicht immer einfach. Denn nicht nur aufregende Begegnungen und Liebesglück erwarten die Suchenden, sondern oft auch jede Menge Frust, Verletzung und Einsamkeit. Chancen und Risiken bietet auch die Pornowelt. Befreiend und inspirierend oder desaströs für Beziehung und Sex – Wie prägen uns Pornos?
14.09.2023, 10:00 Uhr
Die Aufgaben der Teamassistent:innen sind vielfältig! An diesem Tag beschäftigen wir uns einerseits mit herausfordernden Situationen im Anmeldegespräch. Als Teamassistent:in sind Sie die/der erste Ansprechpartner:in für Klient:innen.
05.09.2023, 10:00 Uhr
Was brauchen Eltern, um trotz der Verletzungen aus der Zeit von Paarbeziehung und Trennung eine kooperative Haltung zueinander zu entwickeln? Wie kann es uns als Berater:innen gelingen, die Eltern mit ihrem Konfliktverhalten zu konfrontieren, ohne dass sie aus der Beratung aussteigen?