Wir sind der Fachverband für Fachkräfte der Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in NRW
Herzlich Willkommen auf der Website der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung NRW e.V..Schön, dass Sie vorbeischauen!
Wir sind der Fachverband für Fachkräfte der Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in NRW
Herzlich Willkommen auf der Website der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung NRW e.V.. Schön, dass Sie vorbeischauen!













Aktuelles
11.05.2023, 10:00 Uhr
Jahrestagung der LAG: Patchworkfamilien
Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder – "irgendwie wächst das schon zusammen“ lautet das Motto vieler Patchworkfamilien, die gemeinsam durch den turbulenten Alltag balancieren. Der Vortrag legt den Fokus auf die besondere Beziehungsdynamik und die psychologische Struktur dieser Familienform.
ERGEBNiS
Ergebnisse zur Fachtagung "HU.PSY" der LAG NRW
Alle Ergebnisse und Vorträge zur vergangenen Tagung "Humor in der therapeutischen Arbeit" finden Sie auf unserer Unterseite "Aktuelles"
Aktuelle Tagungen

05.09.2023, 10:00 Uhr
Was brauchen Eltern, um trotz der Verletzungen aus der Zeit von Paarbeziehung und Trennung eine kooperative Haltung zueinander zu entwickeln? Wie kann es uns als Berater:innen gelingen, die Eltern mit ihrem Konfliktverhalten zu konfrontieren, ohne dass sie aus der Beratung aussteigen?

14.09.2023, 10:00 Uhr
Die Aufgaben der Teamassistent:innen sind vielfältig! An diesem Tag beschäftigen wir uns einerseits mit herausfordernden Situationen im Anmeldegespräch. Als Teamassistent:in sind Sie die/der erste Ansprechpartner:in für Klient:innen.

19.10.2023, 09:00 Uhr
Das Netz bringt Menschen mit ein paar Klicks in Verbindung. Doch Online-Dating gestaltet sich nicht immer einfach. Denn nicht nur aufregende Begegnungen und Liebesglück erwarten die Suchenden, sondern oft auch jede Menge Frust, Verletzung und Einsamkeit. Chancen und Risiken bietet auch die Pornowelt. Befreiend und inspirierend oder desaströs für Beziehung und Sex – Wie prägen uns Pornos?
Aktuelle Fachbeiträge

30.09.2022
Zu Beginn möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Cordula Stratmann. Nach dem Studium der Sozialarbeit, der Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin und Supervisorin und acht Jahren der Beratungsarbeit mit Familien in den 80er und 90er Jahren…

30.09.2022
In der Erziehungs- und Familienberatung gibt es gemeinhin verschiedene Methoden, Verfahren und Instrumente, um Fachkräfte bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung zu unterstützen.

30.09.2022
Mit diesen Worten wirbt die bundesweite Beratungs- und Hilfeapp „Between The Lines“ mit ihrem Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Kinder und Jugendliche stellen hinsichtlich psychischer und seelischer Belastungen eine besonders vulnerable Gruppe…

30.09.2022
Dank einer Förderung von Leader1 bekamen wir in den vergangenen vier Jahren die Möglichkeit, eine Idee umzusetzen, mit der wir uns schon länger beschäftigten: „Wie kann man Eltern Anregungen auch digital vermitteln, um ihnen mehr Sicherheiten in der Erziehung…

30.09.2022
Kinder und Jugendliche langfristig besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen, ist erklärtes Ziel der Landesregierung. Hierzu hat sie im Dezember 2020 das umfassende Handlungs- und Maßnahmenkonzept (HMK)…

30.09.2022
Erziehungs- und Familienberatung als kinderrechtliches Korrektiv? Interview zum Fachartikel „Pädagogischer family vlog oder pseudofamilialisiertes Homeshopping?“
30.09.2022
Zu Beginn möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Cordula Stratmann. Nach dem Studium der Sozialarbeit, der Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin und Supervisorin und acht Jahren der Beratungsarbeit mit Familien in den 80er und 90er Jahren…
Weitere Fachbeiträge
Humor in der therapeutischen Arbeit
Einschätzung von Kindeswohlgefährdung in der Erziehungsberatung
„Between The Lines“ – die Beratungs-...
Kein Kind zurücklassen – von Anfang...
LAG-Medien

LAG-Journal
LAG-Journal 2023
Die 5. Ausgabe des LAG-NRW Journals steht vor allem im Zeichen der Themen Trennung und Scheidung und allem, was dazugehört.

Video-Empfehlung
100 Jahre Erziehungsberatung
Dieser Film entstand zum 100jährigen Bestehen der Erziehungs- und Familienberatung in Deutschland als Angebot der Jugendhilfe. Inzwischen hat sich Jugend- und Familienhilfe weiterentwickelt, doch ist es reizvoll, sich noch einmal die historische Entwicklung anzuschauen.

LAG-Podcast
Humor in der Familienberatung (Cordula Stratmann)
Über die LAG NRW
Grundlegende Informationen zur Beratung
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Kernaufgaben: Von der Erziehungsberatung bis zur die Beratung von Fachleuten.
Informationen zur LAG Erziehungsberatung NRW e.V.
Wie die LAG NRW aufgebaut ist und welchen organisationellen Bezug sie zur bke (Bundeskonferenz Erziehungsberatung e.V.) hat, wird Ihnen hier erklärt. Ebenso wer im Vorstand sitzt, wo sich unserer Geschäftsstelle befindet und wie Sie Mitglied werden können.
Werden Sie Mitglied!
Wussten Sie eigentlich, dass der LAG-NRW-Monatsbeitrag für Teilzeitbeschäftigte günstiger ist als die Anschaffung eines Klemmbretts? Welche Vorteile eine Mitgliedschaft für Sie persönlich, aber auch für die Weiterentwicklung der Erziehungsberatung in NRW und Deutschland hat, erläutern wir Ihnen hier.
Beratungsstellen in NRW
In NRW bieten ca. 250 Beratungsstellen Erziehungs- und Familienberatung an. Diese Landkarte hilft Ihnen dabei, einen Überblick zu bekommen und bei der Suche nach einer konkreten Beratungsstelle. Über die bereitgestellten Daten können Sie schnell Kontakt aufnehmen. Schauen Sie mal nach, bestimmt finden Sie auch Ihre eigene Beratungsstelle oder die in nächster Nähe.
Die Website der LAG Erziehungsberatung NRW richtet sich an professionelle Fachkräfte. Für Ratsuchende(r) haben wir hier Hilfsangebote zusammengestellt, die Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen können.