driftwood/stock.adobe.com

Tagung

Jahrestagung der LAG: Patchworkfamilien
Inhalt

Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder – „irgendwie wächst das schon zusammen“ lautet das Motto vieler Patchworkfamilien, die gemeinsam durch den turbulenten Alltag balancieren. Der Vortrag legt den Fokus auf die besondere Beziehungsdynamik und die psychologische Struktur dieser Familienform. Herausforderungen mit den eigenen und den „fremden“ (Stief-)Eltern und Kindern, dem neuen Partner/der neuen Partnerin und den jeweiligen Ex-Partnern/-innen und Großeltern gerecht zu werden, führt oft an die Grenze der eigenen Kräfte.

„Patchwork“ ist mittlerweile ganz normal und in mehr Familien von Bedeutung, als man denkt. Wie ein glückliches Miteinander in Patchworkfamilien gelingen kann und man in Beratungs- und Therapiekontexten kreativ damit umgehen kann, dazu gibt Katharina Grünewald in ihrem praxisorientierten und lebensnahen Vortrag interessante Anregungen. Sie stellt dabei das eigene Beratungskonzept für Patchworkfamilien vor, das Elemente aus den verschiedenen Ansätzen neu zusammensetzt und kreativ nutzt. Es gibt viel Know-How zu Patchworkfamilien und neue Inspirationen zur Arbeit mit der Patchworkfamilie.

 

Hinweis

Im Anschluss an die Jahrestagung findet ab 13:30 Uhr die Mitgliederversammlung der LAG NRW statt.

 

Referentin

Katharina Grünewald

Diplom-Psychologin, Referentin und Dozentin zum Thema Patchwork, Trennung/ Scheidung und Familie. Frau Grünewald stellt die Ergebnisse ihrer Forschung zu Patchworkfamilien in Vorträgen und Veröffentlichungen vor und hat auf Grundlage ihrer Studien ein Beratungskonzept entwickelt.

Beginn

11.05.2023, 10:00 Uhr

Ende

11.05.2023, 12:30 Uhr

CVJM

Graf-Adolf-Str. 102
40210 Düsseldorf

Mitglieder: 19€

Gäste: 39€

Anmeldeschluss:
Verlängert bis 28.04.2023

Weitere Tagungen der LAG

19.10.2023, 09:00 Uhr

Das Netz bringt Menschen mit ein paar Klicks in Verbindung. Doch Online-Dating gestaltet sich nicht immer einfach. Denn nicht nur aufregende Begegnungen und Liebesglück erwarten die Suchenden, sondern oft auch jede Menge Frust, Verletzung und Einsamkeit. Chancen und Risiken bietet auch die Pornowelt. Befreiend und inspirierend oder desaströs für Beziehung und Sex – Wie prägen uns Pornos?

14.09.2023, 10:00 Uhr

Die Aufgaben der Teamassistent:innen sind vielfältig! An diesem Tag beschäftigen wir uns einerseits mit herausfordernden Situationen im Anmeldegespräch. Als Teamassistent:in sind Sie die/der erste Ansprechpartner:in für Klient:innen.

05.09.2023, 10:00 Uhr

Was brauchen Eltern, um trotz der Verletzungen aus der Zeit von Paarbeziehung und Trennung eine kooperative Haltung zueinander zu entwickeln? Wie kann es uns als Berater:innen gelingen, die Eltern mit ihrem Konfliktverhalten zu konfrontieren, ohne dass sie aus der Beratung aussteigen?