Innere-Kind-Arbeit in der Paartherapie
zurück zur Übersicht
Innere-Kind-Arbeit in der Paartherapie
Paare, die Paartherapie aufsuchen, sind meist in destruktiven Interaktionen zwischen elterlichen Introjekten und Kind-Ego-States oder zwischen den beiden Kind-Ego-States der Partner involviert. Die Arbeit mit dem verletzten oder bedürftigen Inneren Kind eröffnet den Paaren ein Verständnis ihres unbewussten, Problem erzeugenden Paarvertrages. Paare können diesen Paarvertrag lösen, indem sie die Bedürfnisse der beteiligten Inneren Kinder entdecken und als Partner für sie eigenverantwortlich sorgen.
Im Workshop werden die Grundlagen der Inneren-Kind-Arbeit für die Paartherapie aufgezeigt. Fallbeispiele, selbst eingebrachte Fälle, Übungen und Gruppentrancen illustrieren nicht nur die Innere-Kind-Arbeit in der Paartherapie, sondern eröffnen über die Selbstreflexion auch Zugänge zu eigenen Paarerfahrungen und den dabei beteiligen Inneren Kindern.
Zur Vorbereitung wird empfohlen:
Kachler, R.: Die Therapie des Paar-Unbewussten. Ein tiefenpsychologisch-hypnosystemischer Ansatz. Klett-Cotta 2015; bes. S. 85 ff., 135 ff. und 158 ff.
Referent
Dr. Roland Kachler
Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Transaktionsanalytiker (DGTA), Traumatherapeut (PITT), Supervisor (DGSv) und Hypnotherapeut (MEG).
Verpflegung
Die Verpflegung mit Getränken ist in den Kosten enthalten
Organisatorische Aufgaben
LAG Geschäftsstelle
Bild: ()
Tagungs-Details
03.05.2022von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Christliche Sozialhilfe Köln e.V. (CSH-Saal)Knauffstr. 14
51063 Köln
Buchung:
Die Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.zurück zur Übersicht